Gelegenheit für junge Forscher:innen des MONID-Netzwerks:
Aktuell bieten wir Nachwuchswissenschaftler:innen der MONID Community die Möglichkeit, ein Forschungsstipendium im Bereich der Krankheitsmodellierung an der Universität von Szeged (Ungarn) zu absolvieren. Dieses findet in Zusammenarbeit mit Dr. Gergely Röst, der einen Lehrstuhl für Angewandte und Numerische Mathematik an der Universität Szeged inne hat und Wissenschaftlicher Direktor am Nationalen Labor für Gesundheitssicherheit ist, statt.
Das Nationale Labor für Gesundheitssicherheit in Ungarn deckt ein breites Spektrum an Forschungsbereichen ab, sodass alle Arten von Mathematischer Modellierung im Zusammenhang mit der Gesundheit ein mögliches Thema für das Stipendium sein können.
Inhalt: Das spezifische Forschungsthema muss in das Programm des Nationalen Labors für Gesundheitssicherheit (National Laboratory for Health Security) in Ungarn passen und praktisch die gleichen Forschungsbereiche anvisieren, die auch Teil von MONID sind. Projekte und Forschungsideen, die direkt mit den Aktivitäten von MONID in Verbindung gebracht werden können, sind besonders willkommen. Die Details können von Fall zu Fall mit potenziellen Stipendiat:innen besprochen werden.
Dauer: Die Stipendien sind sehr flexibel und können zwischen 4 bis 10 Monaten dauern. Auch der Zeitpunkt des Beginns ist flexibel. Allerdings muss für die Formalitäten zur Vorbereitung an der Universität etwas länger als ein Monat eingeplant werden. Alle Stipendien müssen bis spätestens 28. Februar 2026 abgeschlossen sein.
Vergütung: Ein angemessenes Gehalt für die Stipendiaten kann geboten werden.
Bei Interesse an einem Forschungsstipendium oder weiteren Informationen für Ihr Team, senden Sie gerne eine E-Mail an die Koordinierungsstelle des Modellierungsnetzes für schwere Infektionskrankheiten via modellierungsnetz@medizin.uni-halle.de
Kontakt:
E-Mail: modellierungsnetz@medizin.uni-halle.de
(Foto: Adobe Stock/insta_photos)