3. (Inter-) Nationale Konferenz zur Modellierung von Infektionskrankheiten

26. – 28. Februar 2025 in Berlin

GLS Event Campus Berlin

> Programmübersicht

> Programm im Detail (Änderungen noch möglich)

Die Konferenz findet vom 26. bis zum 28. Februar 2025 auf dem GLS Campus in Berlin statt.

Konferenzort:

Adresse der 3. MONID-Jahrestagung:

GLS Campus Berlin
Kastanienallee 82
10435 Berlin

GLS Campus-Eingang
GLS Campus-Eingang (Foto: GLS)

Sie gelangen sowohl über die Kastanienallee 82 als auch über die Oderberger Straße 56 – 57 auf den GLS Campus (zwei Eingänge).

Campus-Karte (Link)

GLS Campus_Karte
GLS Campus-Übersicht (Bild: GLS)

Hotels:

PDF-Dokument mit Hotels in der Nähe der Konferenz-Location (Auswahl)

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln -> GLS Campus Berlin:

U-Bahn:
– U 2 (Haltestelle Eberswalder Str.) oder
– U 8 (Haltestelle Rosenthaler Platz)

Tram:
– M1 oder
– M12 (jeweils Haltestelle Schwedter Str.)

Zur Fahrplanauskunft der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG)

Anfahrt ab Berlin, Hauptbahnhof -> GLS Campus Berlin:

Ab Hauptbahnhof gelangen Sie in ca. 20-25 min zum GLS Campus.


Tram/S-Bahn/U-Bahn:

  • S7 (Richtung Ahrensfehlde) oder S5 (Richtung Strausberg Nord) bis Haltestelle „Hackescher Markt“ und dann Umstieg in die Tram M1 (Richtung Niederschönhausen bzw. Rosenthal Nord) bis zur Haltestelle „Schwedter Straße“
  • S9 bis zur Haltestelle „Hackescher Markt“
  • Tram M10 (Richtung Warschauer Str.) oder M5 (Richtung Hohenschönhausen) bis Naturkundemuseum /Invalidenstr., Umstieg über Naturkundemuseum/Chausseestr. bzw. Invalidenstr. in die Tram M12 (Richtung Weißensee, Pasedagplatz) bis zur Haltestelle Schwedter Str.
  • RE 8 bis Friedrichstraße

 

 

 

Parkmöglichkeiten vor Ort:

  • an der „KulturBrauerei“, Schönhauser Allee 36, 10435 Berlin, von dort in ca. 7 Minuten Fußweg zum GLS Campus Berlin (über Oderbergerstraße und Kastanienallee)
  • auf dem GLS Campus Parkplatz (nur per Absprache möglich) begrenzte Kapazität für 25€/Tag

Kontakt:
Carla Hartmann und Sabine Baumgarten (Projektmanagement)
E-Mail: modellierungsnetz@medizin.uni-halle.de