3. (Inter-) Nationale Konferenz zur Modellierung von Infektionskrankheiten

26. – 28. Februar 2025 in Berlin

GLS Event Campus Berlin

> Programmübersicht

> Programm im Detail

„Modelling Diseases with the German Epidemic Microsimulation System“

[pdf]

Organisiert vom Verbund OptimAgent

Zeit: Dienstag, 25.02.2025, 10-16 Uhr

Ort: Weiterbildungszentrum „Veterinarium Progressum“ Oertzenweg 19b, 14163 Berlin (Düppel). Der Workshop findet vor Ort statt (mit begrenzter Kapazität, MONID-Mitglieder werden bevorzugt behandelt).

Anmeldung: Die Anmeldung war im Rahmen der Registrierung für die 3. MONID-Konferenz möglich und ist abgeschlossen.

Überblick:
GEMS ist das Hauptergebnis des OptimAgent-Projekts und befindet sich nun im letzten Jahr seiner Entwicklung. Es ist ein leistungsfähiges, aber dennoch leichtgewichtiges und einfach zu bedienendes agentenbasiertes Simulationsframework zur Modellierung von respiratorischen Infektionskrankheiten auf der Basis eines umfassenden Modells der deutschen Bevölkerung. Es ermöglicht die Modellierung komplexer Interventionsstrategien (Impfung, Isolierung, Tests, Kontaktverfolgung, Schulschließungen und viele andere) mit nur wenigen Zeilen Code und bietet umfangreiche Funktionen zur Analyse und Visualisierung der Ergebnisse. Der Workshop wird kleinere regionale und synthetische Bevölkerungsmodelle verwenden (sodass Sie einen Laptop benutzen können!).

Workshop-Inhalte:

  • Durchführung von Simulationsexperimenten mit GEMS
  • Visuelle Darstellung von Simulationsergebnissen
  • Importieren und Exportieren von Daten
  • Modellierung von NPI-Szenarien und Vergleich der Ergebnisse von Interventionsstrategien
  • Hilfestellung, wenn Sie Ihre eigenen Ideen ausprobieren möchten!

Voraussetzungen:
Bitte bringen Sie einen Laptop mit Visual Studio Code (https://code.visualstudio.com/) und The Julia Programming Language (Version 1.10.4 und höher) (https://julialang.org/) mit.

Kontakt:
Carla Hartmann und Sabine Baumgarten (Projektmanagement)
E-Mail: modellierungsnetz@medizin.uni-halle.de